Häufig gestellte Fragen.

Allgemeines

  • Das Bacherlfest ist das schönste und größte Kinder- und Jugendstraßenfest Münchens.

  • Das nächste Bacherlfest findet voraussichtlich am Samstag, den 20. Juni 2026 von 12-20 Uhr statt.

  • Das Bacherlfest 2026 findet rund um den Spielplatz Am Glockenbach und in Teilen der Holzstraße statt. Der konkrete Lageplan wird voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni 2026 veröffentlicht.

  • Alle sind herzlich willkommen. Wir bieten ein vielfältiges Programm, das auf die Bedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen zugeschnitten ist. Das Fest als Ort der Begegnung bringt Menschen zusammen, egal woher sie kommen, wer sie sind und was sie tun.

  • Nein, es wird kein Eintritt verlangt & auch alle Attraktionen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Lediglich Essen & Getränke müssen bezahlt werden, sind jedoch für Kinder größtenteils vergünstigt.

Bacherlfest Fakten

  • Das erste Kinder- und Jugendstraßefest hat im Juni 2023 stattgefunden.

  • Das Bacherlfest ist das Herzensprojekt der Josephsstiftung - entspricht voll und ganz dem Stiftungszweck Guten für Kinder- und Jugendliche zu tun und hilft der Stiftung gleichzeitig noch bekannter zu werden und mehr solch toller Projekte ins Leben zu rufen.

  • Die Josephsstiftung München organisiert das Fest in Zusammenarbeit mit den Munich FoodLovers, die regelmäßig Straßenfeste & Veranstaltungen organisieren. Ehrenamtliche Helfer*innen unterstützen die Umsetzung vor Ort.

  • Unser Fest finanziert sich zu 100% über Spenden von zahlreichen Stiftungen, Firmen und privaten Spender*innen. Zudem beteiligt sich die Josephsstiftung München mit einem großen Eigenanteil.

  • Wir sind auf zahlreiche Unterstützung angewiesen. Ganz egal ob finanziell in Form einer Spende oder lieber ehrenamtlich als Helfer*in – die Frage ist also eher: wie kannst du helfen? Schreib uns eine Mail (info@bacherlfest.de) & sei dabei!

Für Anwohner*innen

  • Für den Zeitraum der Veranstaltung inklusive Auf- und Abbau wird ein Parkverbot errichtet. Dieses weisen wir rechtzeitig aus, damit alle Autos außerhalb des Festgeländes geparkt werden können und nicht abgeschleppt werden müssen.

  • Bitte beachtet, dass die Ein- und Ausfahrt zu und aus den (Tief-)Garagen an diesem Tag nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist. Zwischen 11:00 und 21:00 Uhr ist eine Durchfahrt über den gesamten Veranstaltungsort nur für den Rettungsdienst möglich.

  • Wir starten in der Regel mit dem Aufbau ab 7:00 Uhr morgens und bauen ab 20:00 Uhr alles wieder komplett ab. Bitte habt Verständnis, dass es an diesem Tag bis zum Ende des Abbaus in der Nacht laut werden kann.

  • Solltet ihr Fragen haben oder Hilfe benötigen meldet euch gerne vorab per Mail (lena@bacherlfest.de) oder vor Ort an einer Bar, dem Infostand oder der Bühne. Gerne finden wir für alle Anliegen eine Lösung.

Programm

  • Auf jeden Fall. Diese wird allerdings erst kurz vor dem Fest final veröffentlicht.

  • Wir haben Attraktionen für jede Altersstufe vor Ort, welche Attraktion für welches Kind angemessen ist, liegt im Ermessen der Erziehungsbeauftragten.

  • Von Bullenreiten über Kasperltheater und Bouldern bis hin zu Kistenklettern - bei unseren Attraktionen ist für jede*n etwas dabei.
    Einen Lageplan mit allen Attraktionen gibt es kurz vor dem Fest.

    Wenn du oder jemand den du kennst eine Anregung hat, welche Attraktion noch fehlt, schreib uns gerne und wir geben unser Bestes, es mit ins Sortiment zu nehmen.

  • Nein, alle Attraktionen stehen kostenfrei und ohne Voranmeldung zur Verfügung. Längere Wartezeiten bei beliebten Attraktionen sind möglich.

Verpflegung & Anreise

  • Auf dem gesamten Gelände gibt es verschiede Food Trucks & Bars, an welchen sich eigenständig verpflegt werden kann. Für Kinder und Jugendliche gibt es Vergünstigungen.

  • Auf jeden Fall. Die meisten Food Trucks bieten euch auch vegetarische und/oder vegane Speisen an.

  • Am besten mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Die nächstgelegenen Haltestellen sind:

    U-Bahn: Fraunhoferstraße (U1, U2, U8), Sendlinger Tor (U1, U2, U3, U6, U7, U8)
    Tram: Fraunhoferstraße (18, 25, N27), Müllerstraße (16, 18, 19, 25, N17, N27)
    Bus: Baldeplatz (132, 68, N45, 58), Klenzestraße (132), Waltherstraße, Stephansplatz

  • Es gibt keinen expliziten Parkbereich im Rahmen der Veranstaltung. Wir empfehlen dir, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.

Sonstiges

  • Ja, wir behalten uns allerdings vor, das Fest später zu starten oder früher zu beenden, wenn das Wetter nicht mitspielt.

  • Dem Wetter angepasste Kleidung ist empfehlenswert. Da es möglicherweise auch Attraktionen mit Wasser oder ähnlichem geben wird, kann Wechselkleidung sinnvoll sein.

  • Ja, ein Großteil der Veranstaltungsfläche ist ebenerdig und es gibt eine Toilette für Rollstuhlfahrer*innen auf unserem Festgelände. Außerdem geben wir unser Bestes Menschen mit jeglicher Behinderung zu integrieren und wirklich allen einen großartigen Tag zu schenken.

  • Vor Ort ist unser Stiftungsstand die Anlaufstelle, bitte sprich uns gerne an, wenn Du Dich unwohl oder unsicher fühlst. Wie bei allen öffentlichen Veranstaltung in München gibt es auch bei uns ein Sicherheitskonzept. Wir geben unser Bestes und hoffen, dass ihr euch alle sicher auf unserem Fest fühlt.

  • Vor Ort ist unser Stiftungsstand die Anlaufstelle, bitte sprich uns gerne an, wenn Du etwas vermisst oder verloren hast. Wenn du nach dem Fest noch etwas vermisst, schreib uns einfach eine Mail (info@bacherlfest.de).