
Bacherlfest 2025
28. Juni 2025, 13.000 Besucher*innen, 50 kostenlose Attraktionen.
Bacherlfest 2025 begeistert mit Vielfalt, Herz und Engagement
München, 28. Juni 2025 – Ein strahlender Sommertag, ein Viertel in Feierlaune und ein Fest, das zeigt, was möglich ist, wenn Menschen sich mit Herz und Hand engagieren: Das Bacherlfest 2025 war ein voller Erfolg. Bereits zum dritten Mal verwandelte sich das Glockenbachviertel in eine farbenfrohe Erlebnismeile – rund 13.000 Besucher*innen folgten der Einladung zum großen Kinder- und Jugendstraßenfest.
Was das Bacherlfest auszeichnet, ist nicht nur die beeindruckende Zahl an Mitmachaktionen – rund 50 an der Zahl – sondern die gelebte Vielfalt und Inklusion: Alle Angebote und Getränke waren für Kinder kostenfrei, bedürftige Familien wurden zusätzlich mit Verzehrgutscheinen unterstützt. So wurde aus einem Stadtteilfest ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Mit dabei: die Freiwillige Feuerwehr München und das Kinder- und Jugendrathaus, die mit vielfältigen Aktionen wie dem Bemalen von Jutebeuteln und dem Löschen von brennenden Dosen zum Mitmachen einluden. Sportlich und schwungvoll wurde es beim Kistenklettern, den Breakdance-Workshops und beim mitreißenden Mitmach-Konzert der Donikkl Crew, das bei den kleinen Gästen für große Augen sorgte.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Schauspielerin und Befürworterin Uschi Glas, die gemeinsam mit Fabian Stingl, Vorstand der Josephstiftung, nicht nur das Fest unterstützte, sondern mit der symbolischen Pfandbecher-Spende den Startschuss für die Spendenkampagne zum Bacherlfest 2026 gab. Das nächste Fest findet am 20. Juni 2026 statt – die Planungen laufen bereits.
Das Bacherlfest 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark das Miteinander in München ist – getragen von sozialen Initiativen, engagierten Ehrenamtlichen und einer bunten Stadtgesellschaft. Jetzt ist die beste Zeit, um das nächste Kapitel zu schreiben: Wer das Bacherlfest 2026 unterstützen möchte – mit Ideen, Tatkraft oder Spenden – ist herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Erfolgsgeschichte zu werden.